Zur Evaluation des Projekts wurden mit den Schülergruppen der beiden Projektphasen und deren Eltern Befragungen durchgeführt.
Hier die Ergebnisse der Schülerauswertung der 2. Phase des Projekts (2017):
- Organisation
- Sprache
- (Inter-) Kulturelles Lernen
- Erneuerbare Energien
- Beziehung zum/zur Austauschpartner/in
- Das Leben in der Gastfamilie
- Resümee
Hier die Ergebnisse der Schülerauswertung der ersten Phase des Projekts (2016):1. Organisation / Durchführung
a) Ich fühlte mich auf den Austausch gut vorbereitet.
stimmt 8 (34,78%)
größtenteils 10 (43,48%)
zum Teil 3 (13,04%)
eher nicht 0 (0,00%)
stimmt nicht 2 (8,70%)
b) Das Programm für den Besuch der Gastschüler in Münster gefiel mir gut.
stimmt 5 (21,74%)
größtenteils 10 (43,48%)
zum Teil 6 (26,09%)
eher nicht 2 (8,70%)
stimmt nicht 0 (0,00%)
c) Das Programm unseres Aufenthalts in Almería gefiel mir gut.
stimmt 7 (30,43%)
größtenteils 12 (52,17%)
zum Teil 3 (13,04%)
eher nicht 1 (4,35%)
stimmt nicht 0 (0,00%)
d) Ich fühlte mich durch die begleitenden Lehrkräfte gut betreut.
stimmt 16 (69,57%)
größtenteils 5 (21,74%)
zum Teil 2 (8,70%)
eher nicht 0 (0,00%)
stimmt nicht 0 (0,00%)
e) Die Teilnahme am Projekt war gut mit meinen persönlichen schulischen Anforderungen vereinbar.
stimmt 7 (30,43%)
größtenteils 9 (39,13%)
zum Teil 3 (13,04%)
eher nicht 3 (13,04%)
stimmt nicht 1 (4,35%)
- Sprache
a) Ich fühlte mich zu Beginn des Austauschs sprachlich gut vorbereitet.
stimmt 6 (26,09%)
größtenteils 10 (43,48%)
zum Teil 5 (21,74%)
eher nicht 1 (4,35%)
stimmt nicht 1 (4,35%)
b) Welche Sprache wurde beim Besuch der spanischen Gäste in Münster mehr gesprochen?
Spanisch 4 (17,39%)
etwas mehr Spanisch 5 (21,74%)
gleich viel 6 (26,09%)
etwas mehr Deutsch 7 (30,43%)
Deutsch 1 (4,35%)
c) Welche Sprache wurde bei unserem Besuch in Almería mehr gesprochen?
Spanisch 6 (26,09%)
etwas mehr Spanisch 3 (13,04%)
gleich viel 9 (39,13%)
etwas mehr Deutsch 2 (8,70%)
Deutsch 3 (13,04%)
d) Durch die Teilnahme am Austausch hat sich mein Spanisch verbessert.
stimmt 7 (30,43%)
größtenteils 3 (13,04%)
zum Teil 8 (34,78%)
eher nicht 2 (8,70%)
stimmt nicht 3 (13,04%)
- (Inter-) Kulturelles Lernen
a) Ich habe durch die Teilnahme am Austausch viel Neues kennen gelernt.
stimmt 10 (43,48%)
größtenteils 5 (21,74%)
zum Teil 6 (26,09%)
eher nicht 2 (8,70%)
stimmt nicht 0 (0,00%)
b) Ich habe durch die Teilnahme am Austausch die spanische Kultur intensiv kennen gelernt.
stimmt 8 (34,78%)
größtenteils 8 (34,78%)
zum Teil 5 (21,74%)
eher nicht 1 (4,35%)
stimmt nicht 1 (4,35%)
- Thema: Erneuerbare Energien
a) Ich finde das Projekt-Thema „Erneuerbare Energien“ interessant.
stimmt 2 (8,70%)
größtenteils 10 (43,48%)
zum Teil 7 (30,43%)
eher nicht 2 (8,70%)
stimmt nicht 2 (8,70%)
b) Ich habe im Rahmen des Projekts viel Neues über erneuerbare Energien in Deutschland und im Münsterland gelernt.
stimmt 7 (30,43%)
größtenteils 7 (30,43%)
zum Teil 8 (34,78%)
eher nicht 0 (0,00%)
stimmt nicht 1 (4,35%)
c) Ich habe im Rahmen des Projekts viel Neues über die erneuerbare Energien in Almería gelernt.
stimmt 10 (43,48%)
größtenteils 8 (34,78%)
zum Teil 2 (8,70%)
eher nicht 3 (13,04%)
stimmt nicht 0 (0,00%)
d) Ich finde sinnvoll, dass der Austausch einen thematischen Schwerpunkt hatte.
stimmt 5 (21,74%)
größtenteils 7 (30,43%)
zum Teil 8 (34,78%)
eher nicht 1 (4,35%)
stimmt nicht 2 (8,70%)
- Beziehung zum/zur Austausch-Partner/in
a) Ich fand die Beziehung zu meinem/meiner Austausch-Parnter/in in Münster angenehm.
stimmt 10 (43,48%)
größtenteils 8 (34,78%)
zum Teil 2 (8,70%)
eher nicht 1 (4,35%)
stimmt nicht 2 (8,70%)
b) Ich fand die Beziehung zu meinem/meiner Austausch-Parnter/in in Almería angenehm.
stimmt 9 (39,13%)
größtenteils 8 (34,78%)
zum Teil 0 (0,00%)
eher nicht 4 (17,39%)
stimmt nicht 2 (8,70%)
- Das Leben in der spanischen Gastfamilie
a) Ich wurde von meiner Gastfamilie sehr herzlich aufgenommen.
stimmt 19 (86,36%)
größtenteils 2 (9,09%)
zum Teil 1 (4,55%)
eher nicht 0 (0,00%)
stimmt nicht 0 (0,00%)
b) Ich habe nicht nur meine/n Partner/in, sondern auch andere Familienmitglieder intensiv kennen gelernt.
stimmt 9 (40,91%)
größtenteils 8 (36,36%)
zum Teil 3 (13,64%)
eher nicht 1 (4,55%)
stimmt nicht 1 (4,55%)
c) Die Wohnsituation meiner Gastfamilie entspricht weitgehend meiner eigenen in Deutschland.
stimmt 1 (4,55%)
größtenteils 5 (22,73%)
zum Teil 8 (36,36%)
eher nicht 6 (27,27%)
stimmt nicht 2 (9,09%)
d) Die Wohnsituation meiner Gastfamilie lag unter dem für mich gewohnten Lebensstandard.
stimmt 6 (27,27%)
größtenteils 2 (9,09%)
zum Teil 8 (36,36%)
eher nicht 4 (18,18%)
stimmt nicht 2 (9,09%)
e) Die Wohnsituation meiner Gastfamilie lag über dem für mich gewohnten Lebensstandard.
stimmt 2 (9,09%)
größtenteils 0 (0,00%)
zum Teil 3 (13,64%)
eher nicht 10 (45,45%)
stimmt nicht 7 (31,82%)
- Resümee
a) Meine Erwartungen an die Teilnahme am Erasmus-Projekt wurden erfüllt.
stimmt 7 (31,82%)
größtenteils 11 (50,00%)
zum Teil 4 (18,18%)
eher nicht 0 (0,00%)
stimmt nicht 0 (0,00%)
b) Ich würde anderen Schüler/innen empfehlen, an einem solchen Projekt teilzunehmen.
stimmt 17 (77,27%)
größtenteils 3 (13,64%)
zum Teil 2 (9,09%)
eher nicht 0 (0,00%)
stimmt nicht 0 (0,00%)
Im Folgenden die Ergebnisse der Elternumfrage der 2. Phase (2017):
Und hier die Ergebnisse der Elternumfrage der ersten Phase (2016):